Anna denkt nach, Anna schreibt, Miniaturen

Am Meer, Tag 3

26. Januar. Samstag. Schon beim Aufwachen fühle ich mich wie gerädert, alles tut weh, der Rücken, die Beine, die Füße, nur der Kopf nicht, Gott sei Dank. Ich bin genervt und ungeduldig und H. heute keine gute Reisegefährtin. Wir laufen viel, und ich will viele Fotos machen, aber langsames Gehen oder gar Stehenbleiben werden sofort durch heftige Rückenschmerzen bestraft, das macht mich wahnsinnig. Es dauert bis zum Mittag bis ich das prinzip begreife, und ab da laufe ich forsch durch die Gegend und mache Bilder im Vorbeirennen, und siehe da, es geht besser.
Wir wandern die Strandpromenade entlang vorbei an prächtigen Gründerzeitvillen in den nächsten Ort kehren auf einen Kaffe ein zum Aufwärmen, schauen uns dann den Ort und die Seebrücke an und wandern über den Strand zurück.
Schon nachts hatte es zwei Zentimeter geschneit, und über den Tag verteilt kam immer wieder etwas dazu, teils als kleine trockene Flöckchen, teils als Eisregen, teils als großflockiger nasser Schnee. Es war herrlich! Wir liefen über den weißen Strand und bestaunten die graugrüne Ostsee, die beinahe vollkommen still und reglos dalag.
Zurück in unserem Ort machte mein Rücken dann endgültig schlapp, aber es war ja geschafft. Zur Belohnung gingen wir zum Essen in ein Restaurant. Es war etwa 16:00 Uhr, aber erst ins Hotel und später nochmal raus wollten wir nicht. Das Lokal war aber gut gefüllt und etliche Leute waren am Essen, so seltsam war unser Vorhaben also nicht.
Gegen halb sieben brachen wir auf, der Schnee hatte sich stellenweise bereits in Matsch verwandelt und begann gerade zu überfrieren. So waren wir froh, jetzt ins Warme zu kommen und nicht wieder raus zu müssen.
Ich schaue noch die Nachrichten im Fernsehen und gehe kurz nach acht ins Bett.

Woran ich mich erinnern will:
Dicke, dicke Schneeflocken, die stetig und sanft vom Himmel rieseln.

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..