Anna denkt nach, Anna schreibt, Miniaturen

Ausreden

20. Februar. Mittwoch. Durch einen regelmäßigen Tagesrhythmus komme ich diese Woche in einen geradezu meditativen Zustand. Jeden Morgen frage ich mich, was für ein Tag heute ist, und denke, die Woche müsste eigentlich schon zu Ende sein, damit die übliche Panik „Oh Gott, was habe ich alles nicht geschafft!“ einsetzen kann. Und dann ist es erst Dienstag. Oder Mittwoch. Wunderbar!

Die Freude wird nur ein bisschen getrübt durch einen Vor-Ort-Termin beim Kunden am Freitag, das wird meinen Tag vermutlich ziemlich zerstören, weil mich das In-der-Stadt-unterwegs-sein momentan doch sehr anstrengt.

Aber: ich denke in den letzten Tagen auch immer wieder darauf herum, wie oft ich meine spezielle Neuro-Disposition (klingt wie eine Krankheit, aber was ist das Gegenteil von Neuro-Typizität?) als Vorab-Ausrede benutze, um mich schwach zu fühlen oder Dinge nicht zu tun? Ich weiß, dass mich bestimmte Dinge mehr als andere Menschen anstrengen. Aber ich weiß auch, dass die Anstrengung nicht immer gleich stark ist. Oft nehme ich aber schon vorsorglich den schlimmstmöglichen Ausgang einer Situation an. Angeblich, um mich zu schützen, mich nicht zu überfordern, mir verzeihen zu können, wenn danach nichts mehr geht. Aber wie oft geht danach nichts mehr, weil ich vorher schon überzeugt war, dass es so sein wird?

Und ich nehme mir vor, künftig doch wieder ein bisschen offener zu werden, in mich hinein zu horchen, wie anstrengend und zehrend eine Situation wirklich war, und ob ich anschließend wirklich so viel Zeit zur Dekompensation brauche – oder ob ich nur faul bin oder mich vor anderen Sachen drücken will.

Woran ich mich erinnern will:
Ein bisschen weniger gnadenlos und bestimmend mir selbst und anderen gegenüber sein!

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..