Anna denkt nach, Anna schreibt, Miniaturen

Freundschaftsdienste II

15. April. Montag. Der zweite Räumtag bei der Freundin.

Gestern Abend noch lange sinniert, warum ich so viel über sie und ihr Verhalten nachgrübele. Auslöser war die durch Äußerungen vom Freund untermauerte Vermutung, dass sich seit letzter Woche nicht vielbewegt hat. Ich hatte das zwar insgeheim erwartet, bin aber trotzdem enttäuscht und versuche zu verstehen.

Der Kopf grübelt und grübelt und kommt zu keinem richtigen Ergebnis. So ging es mir jahrelang damit, M. zu verstehen. Wieviel Energie das kostet, spüre ich an meinem erhöhten Zuckerkonsum und verstärktem Skinpicking.

Ich brauche ein Ausstiegsmantra, etwas, was ich mir sagen kann, wenn der Kopf beginnt, an dem Problem herumzuknabbern. Etwas wie: „Hast Du nichts Wichtigeres zu tun? Willst Du Deine (knappe) Zeit wirklich dafür verwenden oder nicht lieber für etwas, was Dich selbst weiterbringt? Etwa für die Frage, wie es Dir gelingt, das Geld für die nächste Miete aufs Konto zu bekommen?“

Kraft und Energie sinnvoll(er) einsetzen, das ist ja hier im Dorf ohnehin mein Thema.

*******

Wir haben letztendlich ein zweites Zimmer halb geschafft. Anderthalb Zimmer in insgesamt sechs Stunden Arbeit versus ein Schränkchen, ein paar Papierstapel, etwas Geschirr und eine Tasche voll Bilder in sechs Wochen. Ich sehe schwarz für das Ziel der Freundin, Mitte Mai die Wohnung leer zu haben, selbst mit der Hilfe einer Entrümpelungsfirma. Solange sie nicht einmal in jeden Schrank, jeden Karton geschaut hat, um zu entscheiden, wo evtl. wichtige Unterlagen oder Wertgegenstände untergebracht sind und was den Weg zu ihr nehmen soll (vom Packen und Transportieren mal ganz abgesehen) – wie soll das funktionieren?

Auch darüber rotiert mein Gehirn, sucht Möglichkeiten und Wege, ihr Werkzeuge an die Hand zu geben, das, was sie weiß, auch umzusetzen.

Woran ich mich erinnern will:
Dieses Glücksgefühl des körperlichen Wegschaffens, Beiseiteräumens, Freilegens.

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..