Anna denkt nach, Anna schreibt, Miniaturen

Aufplustern

28. April. Sonntag. Weißer Sonntag. Andernorts sind kleine Mädchen und Jungs furchtbar aufgeregt wegen ihrer Ersten Heiligen Kommunion, während ich mich auf einen weiteren ruhigen Arbeitstag freue, heute auch ohne lästige Unterbrechungen für Einkäufe und Strategiesitzungen.

Der Wechsel des Geräts am Nachmittag (wegen unterschiedlicher Bildschirmgrößen) tut dem Entwicklerinnen-Rücken gut. Wenn man schon sitzen muss, dann wenigstens abwechslungsreich.

Anscheinend habe nun auch ich hier in diesem Blog unbedacht Triggerworte benutzt, die mich auf den Radar von Linkverkäufern gebracht haben, senn seit kurzem trudeln hier Kommentare ein, in denen plump und anmaßend Websites von Dienstleistern „empfohlen“ werden, die inhaltlich nichts, aber auch gar nichts, mit den Texten zu tun haben.

Als Internetexpertin sind mir derartige Taktiken natürlich bekannt, ich weiß, wie sie funktionieren und dass dahinter manchmal sogar seriöse kleine Unternehmen als Aufraggeber stehen, die schlicht nicht verstehen, was ihnen ein Marketing“experte“ da aufgeschwatzt hat. Er verdient das Geld, sie riskieren ihren (guten) Ruf. Dem einen oder anderen schreibe ich, wie derartige „Werbemaßnahmen“ beim Publikum ankommen. Antwort erhalte ich in der Regel nicht.

Woran ich mich erinnern will:
Das Täubchen wehrt Angriffe auf das Nest vehement ab. Wie sie sich aufplustern kann, sie wirkt locker doppelt so groß wie sie eigentlich ist. Solch ein Federkleid wünsche ich mir auch manchmal…

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..