8. Mai. Mittwoch. Weitere Gründe für das Zuwenig-Verdienen: Kunden kosten mehr als sie einbringen. Das ist erstmal etwas abstrakt, aber es lohnt sich genauer hinzusehen. Teilweise ist es einfach ein anderer Blickwinkel auf die gestern aufgeführten möglichen Ursachen.
Vor allem geht es um die Reibungsverluste, die entstehen, wenn ich und meine Botschaft nicht zu meiner avisierten Zielgruppe passen: Wenn sie die Dinge anders sieht als ich, andere Prioritäten setzt; wenn meine „Lösungen“ nicht ihr Problem treffen; wenn sie mir nicht vertraut oder mich gar nicht erst kennt und es irrsinnig aufwändig ist, sie auf mich aufmerksam zu machen.
Aber auch um Netzwerkeffekte: Wenn sie nicht über mich spricht, mich nicht weiterempfiehlt, weil ich nicht bemerkenswert genug bin, meine Leistung nichts Besonderes; wenn die Netzwerke generell nicht funktionieren oder meine Zielgruppe schlicht keine Empfehlungen ausspricht, zum Beispiel, weil meine potentiellen Kunden ihre Wettbewerber sind.
Und natürlich um mich und mein Produkt: Wenn mein Produkt nichts Besonderes ist und niemandem etwas fehlen würde, wenn ich weg vom Markt wäre; wenn ich mich zu egoistisch auf meine Interessen und Wünsche konzentriere statt auf die Bedürfnisse meiner Zielgruppe.
Weiterhin viel Futter zum Nachdenken.
*******
Etwas besser motiviert in den Tag gestartet. Gegen Mittag ein längeres Telefonat mit der Lieblingskundin, das alle bisher geltenden Prioritäten über die Fertigstellungsreihenfolge unserer Projekte über den Haufen wirft. Mit so etwas kann ich schlecht umgehen, und ich brauche danach eine Weile, um mich mental wieder zu sortieren.
In der Zwischenzeit bekomme ich Hunger, nach dem Essen werde ich müde, aber richtig schlafen kann ich nicht, und dann bin ich den Rest des Nachmittags knatschig: Zu kaputt, um zu denken, zu unruhig, um zu schlafen und insgesamt mies drauf. Wird das jetzt zur Gewohnheit?
Erst als ich wieder „Handarbeit“ erledigen kann, geht es mir besser: Hefeteig machen, Geschirr spülen, Zwiebeln schälen, andünsten, Zwiebelkuchen machen. Schön.
Die Freundin hat mir geantwortet und erwähnt, warum sie H. nicht antworten will. Fadenscheinige Gründe, natürlich, die aber deutlich machen, dass ich mit meiner Einschätzung nicht ganz falsch liege. Normalerweise jault der Hund, wenn er getroffen wird. Hier wird der Schlag in ein Jucken umdefiniert, um sich nicht damit auseinandersetzen zu müssen.
Woran ich mich erinnern will:
Essen hilft bei Stress genausowenig wie Skin Picking. Just sayin‘.