Anna denkt nach, Anna schreibt, Miniaturen

Wieder optimistischer

9. Mai. Donnerstag. Ich habe einen Hänger, und das ärgert mich. Hätte ich diese Woche konsequent weitergearbeitet, hätte ich jetzt Etliches fertig und könnte vielleicht mal über einen „richtigen“ freien Tag nachdenken. Oder *gasp* vielleicht sogar zwei…

So aber dümple ich durch die Projekte, werde immer übelgelaunter und depressiver, während sich im Hintergrund nicht nur die Aufgaben stapeln, sondern der Druck aus den Ecken der schlafenden Kunden langsam erwacht.

Aber natürlich hat es Gründe, dass ich eben nicht konsequent weiterarbeiten konnte. Egal, durch jetzt…

*******

Heute also ganz gut gearbeitet, einen Teil der geplanten Arbeit nimmt mir die Lieblingskundin durch einen Anruf ab, in dem sie verkündet, die Funktion, an der wir jetzt eine Weile knabbern, wird nun doch nicht benötigt. Zum Glück habe ich noch nicht allzu viel Zeit und Gehirnschmalz investiert, sonst wäre ich jetzt sehr, sehr sauer…

Ein anderes Projekt hat sich wie erwartet als etwas langwieriger herausgestellt als vorgesehen. Das scheint aber generell der Fall zu sein, wenn ich Projekte übernehme, an denen vorher irgendjemand halbkompetent herumgeschraubt hat. Wobei „halb“ wahrscheinlich weit übertrieben ist. Nun ist es aber fertig und läuft, und das ist schön.

Überhaupt ist alles auf guten Wegen, wenn zwei, drei Leute noch ein wenig mehr Geduld haben, kriege ich das alles hin.

Abends denke ich darüber nach, warum mir der überdrehte Nachbar nicht sympathisch wird. Ein Teil der Antwort ist: Er ist nicht authentisch. Er spielt den Sunnyboy und herrscht seine KInder an, wenn er sich unbeobachtet und unbelauscht fühlt. Er redet einem nach dem Mund bzw. nach dem, was er denkt, das ich denke, macht sich aber nicht die Mühe, einen kennenzulernen.

Woran ich mich erinnern will:
Um 17:00 aufzuhören zu arbeiten und dann noch etwas im Haushalt zu machen und dabei polnische Popmusik zu hören, ist gar nicht mal so schlecht als Feierabend.

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..