Anna denkt nach, Anna schreibt

Fragmentiert

25. August. Sonntag. Um fünf Uhr wach, aber: Neee! Ausgeschlafen bis um sieben und dann sehr entspannt in den Tag gestartet.

Drecks-Nasenbluten.

Kuchenrezepte für Mittwoch gesichtet. Wegen heiß und der Abneigungen der Gästin fallen sehr viele Ideen weg. Letztendlich wird es wohl ein Apfel-Crumble mit Walnusseis werden.

Fast drei Stunden an einem aktuellen Projekt des Laissez-Faire-Kunden gearbeitet, denn ich schätze, er wird diese Woche mal nachfragen, wo wir stehen.

Haushaltskram (Wäsche wegräumen, tote Pflanzen entsorgen, ein Zimmer aufräumen und saugen, Waschbecken putzen.

H. daran hindern, seine Arbeit an mich zu delegieren, weil er nicht mehr weiß, wie es ging und deswegen glaubt, das müsse ich gemacht haben, sonst könne er sich ja erinnern. Ich bleibe ruhig und standhaft, und am Ende sieht er ein, dass er sich jetzt wirklich mit dem Thema beschäftigen muss, auch wenn er keine Lust dazu hat.

Heute Gelesenes und Gedachtes:

Systemgesetze (via Notaufnahmeschwester)
Mal abgesehen davon, dass mir der esoterisch anmutende Budenzauber um Familienaufstellung im Allgemeinen und die Person des Dieter Bischop im Besonderen unsympathisch und suspekt sind, enthalten die Regeln viel Wahres. Ich muss darüber nachdenken.

In dieser Woche ist es mir zweimal passiert, dass ich nicht mehr wusste, wie etwas irgendwann mal programmiert worden ist. Beide Male überlegte ich: Wie würde ich das machen, wenn ich die Aufgabe heute bekäme? Und beide Male hatte ich es damals genau so gemacht. Faszinierend.

Warum denkt es sich bei Wärme so schlecht? Ich lerne, dass das am Flüssigkeitsverlust durch die notwendige Kühlungsarbeit liegt. Und an der körperlichen Anstrengung, die Hitze eben einfach bedeutet. Erschöpfter Körper, erschöpfter Geist. Leuchtet ein.

Woran ich mich erinnern will:
Nicht ärgern. Es ist es nicht wert.

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..