Anna denkt nach, Anna schreibt, Miniaturen

Freundesverärgerung

16. Juli 2020. Donnerstag. Aufgestanden kurz vor acht, nachdem ich ein Aufstehen um sechs verworfen hatte. Besser so.
H. kam sehr spät ins Bett, aus „Ich rufe den Freund morgen ganz früh an, vielleicht klappt es ja spontan doch mit dem Auto“ wird also nichts. Später stellt sich heraus, dass es auchmorgen nicht klappen wird und vielleicht dieses Mal gar nicht, denn der Freund ist sauer, dass H. sich nicht wie besprochen gemeldet hatte. Tja.

Es ist bedeckt und feucht bei 17 °C, sehr angenehm, eigentlich ideales Wanderwetter bis auf den Fisselregen, der immer mal wieder fällt, mal stärker, mal schwächer.
Ich nutzeden Tag, um auf meinem Rechner und in meinem Kopf aufzuräumen: Planungen aktualisieren, Bilder sortieren, Browsertabs aufräumen, Einkaufszettel schreiben und den Einkauf ohne Auto planen, Internet lesen, Zimmer aufräumen, Geschirr spülen. Am frühen Abend eine kurze gemeinsame Runde zum Zigarettenautomat. Besprechen, wie wir nun die letzten Tage gestalten.

Abends kochen; der Nachbar klingelt und bringt eine dicke Zucchini vorbei. Damit sind meine Kochpläne jetzt etwas durcheinander und ich werde irgendwas mit nach Berlin nehmen müssen. Aber frischere Zucchini ist ja nicht zu bekommen, deshalb freue ich mich natürlich sehr darüber!

Essen drinnen,weil draußen kühl und nass: Merguez, Pastinakenpüree, Blattspinat, geröstetes Körnerbrot.

Uns gelüstet nach einem Film, aber es kommt nichts Rechtes; nach zweimaligem Durchzappen durch 60 Sender bleiben wir an einer Doku über Hundeerziehung hängen. Ich vermisse das Privatfernsehen wahrlich nicht.

Woran ich mich erinnern will:
Ruhiges Vor-mich-hin-Arbeiten.

What I did today that could matter a year from now:
?

Was wichtig war:
Am Rechner sitzen.
Ordnung schaffen.
Planen.
Ausruhen.

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..