Anna denkt nach, Anna schreibt, Miniaturen

Etwas zurückgeben

29. September 2020. Dienstag. Nach kurzer Nacht um sieben aufgestanden. Wieder leichte Kopfschmerzen, nun sollte ich aber langsam akklimatisiert sein!

Vormittags diverse Mails geschrieben, Telefontermine vereinbart, eine Einladung am Sonntag zum Kaffee angenommen (Familienbesuch hat sich angekündigt), mit der Lieblingskundin gesprochen, Wäsche gewaschen und Bilder für „WIKI loves monuments“ bearbeitet.

Nach einem Mittagsimbiss hingelegt, gelesen und etwa eine halbe Stunde geschlafen.

Nachmittags knappe zwei Stunden am Großprojekt der Lieblingskundin gearbeitet. Das Ding soll Mitte Oktober online gehen, ich will nun also jeden Tag wenigstens 45 Minuten daran arbeiten, damit das stressfrei fuktioniert.

Die Bilder in die Wikimedia Commons hochgeladen, einsortiert, ein paar neue Kategorien erstellt und bei den Bildern des kleinen Städtchens mal etwas aufgeräumt und die „Liste der Kulturdenkmäler in B…“ mit Fotos gefüllt. Ich profitiere so sehr von der Wikipedia, da ist es nur recht und billig, etwas zurückzugeben und sei es in Form kostenloser Fotos.

Abends Blumen gießen, Küche aufräumen, Geschirr spülen, Bohnen putzen.

Zum Abendbrot gibt es Matjes mit Pellkartoffeln und grünen Bohnen, die Dillzwiebeln (rohe Zwiebel sehr fein geschnitten und mit Zitronensaft und Dill angemacht) peppe ich mit etwas Apfel aus dem Garten auf.
Ein paar Dokus über Trump und das amerikanische Wahlsystem und die Manipulationsmöglichkeiten von Wahlen in den USA auf Phoenix.

Woran ich mich erinnern will:
Fotos in die Wikipedia einsortieren.

What I did today that could matter a year from now:
Fotos in die Wikipedia einsortieren?

Was wichtig war:
Mich bremsen.
Mich mental auf einen „heißen Herbst“ einstellen und Strategien überlegen, diesen ohne Burn-Out zu überstehen.
Ausgleich.
Abwechslung.

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..