Anna denkt nach, Anna schreibt, Miniaturen

„Mit Entsetzen“

31. Oktober 2020. Samstag. Wecker um halb sechs. Ich hatte die ganze Nacht Zahnschmerzen und konnte erst einigermaßen schlafen, als H. gegen halb zwei ins Bett ging.
Gerädert. Knochenmüde. Ich mag so sehr nicht mehr.

Vom Auftraggeber des GroßenGrausigenProjekts ist gestern Abend eine Mail an die Agentur und mich rausgegangen, in der sie ihr „Entsetzen“ über den aktuellen Stand der Seite äußern müssen. Von angeblichen handwerklichen Fehlern ist die Rede, von „das haben wir alles so nicht gewollt“ und „das muss alles anders“.

Längere Strategiebesprechung mit dem Designer. Mein Fokus ist: Die Seite muss morgen online gehen, no matter what. Ansonsten können Sie uns wegen angeblicher Nichterfüllung des Vertrags richtig Schwierigkeiten machen.

Der Designer telefoniert mit dem Terrier des Auftraggeber-Chefs. Die tatsächlichen Kritikpunkte stellen sich im Gespräch als absolut lächerlich heraus: Man wünsche sich an dieser oder jener Stelle einen anderen Bildausschnitt; auf einem extrem großen Bildschirm überlappen sich ein Text und ein Bild; man hadere immer noch mit bestimmten grafischen Elementen (den Vorschlag, diese zu entfernen mit dem Risiko, dass das Layout dann optisch „auseinanderfällt“, lehnt man aber ab).

Also alles nur heiße Luft und vor allem wohl Ausdruck einer gewissen Frustration, dass man aus Zeitmangel weniger Einfluss auf Details hat als man gerne hätte.
Nun, wir haben den Zeitrahmen nicht gesteckt.

Von 7:30 bis 18:45 Uhr an der Seite gearbeitet und letzte Probleme in verschiedenen Ansichten/ Bildschirmgrößen behoben. Morgen kommt dann nochmal eine Ladung Fotos.

Zwischendrin essen, kurzer Einkauf, ein paar Überweisungen machen.

Abends auf ARTE die Doku „Der Untergang der Romanows“.
Zum Abendbrot Räucherforelle mit Salat und Baguette.

Woran ich mich erinnern will:
Strategie. Steuerung. Kontrolle.

What I did today that could matter a year from now:
Jemndem ins Gewissen reden.

Was wichtig war:
Nicht in Panik geraten.
Ruhe bewahren.
Überzeugungsarbeit leisten.
Ackern.

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..