Anna denkt nach, Anna schreibt, Miniaturen

Ich kann mir die Arbeit aussuchen, es ist genug da

17. Dezember 2020. Donnerstag. Unruhig geschlafen, weil H. wieder lange Musik machte, dafür dann lange: Bis halb acht. Es tut gerade gut, die Uhr nicht am Bett zu haben, sondern aufzustehen, wenn ich mich danach fühle. Es ist ohnehin früh genug.

Seit anderthalb Wochen in Berlin. Vor einer Woche M. getroffen. Das kommt mir alles ewig vor, so voll waren diese Tage.

Morgens etwas Kleinkram für die Lieblingskundin und für einen anderen Kunden die Startseite der Website aktualisieren, wir schreiben da immer etwas Jahreszeitgemäßes hin, nun also Jahresendwünsche. Wir haben es beide nicht so mit dem Pathetischen, können die Bezüge auf dieaktuelleSituation nicht mehr ertragen, zu frech darf es für die eher ältere und konservative Klientel aber auch nicht sein. Kurzes Schwitzen also, dann waren wir beide zufrieden.

Ich frühstücke alleine, weil H. nochmal eingenickt ist, aber als ich fertig bin und einkaufen gehen will, steht er auf, also leiste ich ihm noch bei seinem Frühstück Gesellschaft. So komme ich dann erst mittags raus und in den größeren Supermarkt.
Dort ist es aber leer und entspannt, und ich bekomme fast alles, was mir noch für die Feiertage fehlt, ich muss also wohl nur noch einmal raus.

Wegen akuter Unlust auf Computerarbeit (und einer arg verspannten Nackenmuskulatur) gebe ich mir den Nachmittag frei und räume stattdessen die Küche um. Vorratsgläser, die bisher auf zwei Ablageflächen, Tisch und Stühlen gestapelt waren, finden nun Platz im neuen Regal, und dieser gewonnene Platz macht mich sehr, sehr glücklich. Ausmisten und mehr Platz schaffen kann ich beides sehr empfehlen.
So sehen wir nun auch wieder, was wir haben – mir war zum Beispiel nicht bewusst, dass wir insgesamt vier verschiedene Sorten eingekochter Pflaumen besitzen.

Außerdem: Die Trailer für die Filme im ARTE Kino-Festival angeschaut, um zu entscheiden, welche Filme ich bis zum 31.12. noch unbedingt sehen will (irgendwie alle, so scheint es). Die Weihnachts-Putzplanung auf ein tägliches Arbeitspensum heruntergebrochen. Das muss ich dann „nur“ noch abarbeiten. Einer Meldung in der Google Search Console hinterherrecherchiert und neues über Suchmaschinenoptimierung gelernt. Geschirr gespült. Fünf Weihnachtskarten geschrieben. Meine Weihnachtskarten sind ja immer eher kleine Briefe, also nicht nur „Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! xxx“, sondern ein kleiner Rückblick aufs vergangene und Ausblick aufs kommende Jahr inklusive persönlicher Anmerkungen für den betreffenden Empfänger. Fünf an einem Abend sind sehr, sehr gut.

Abendbrot machte heute H.; ich hatte letztens verschiedenen Räucherfisch besorgt (nichts Aufregendes: Heilbutt, Stremellachs, Forellenfilet mit buntem Pfeffer), dazu machte er Salat und Bratkartoffeln. Ein Colombard (Weißwein) rundete das ganz hervorragend ab.
Im Fernsehen Das Böse unter der Sonne mit dem herausragenden Peter Ustinov. Schön.
Ustinov würde übrigens nächstes Jahr seinen hundertsten Geburtstag feiern, ich erwarte also Features, Porträts und die Ausstrahlung all seiner Filme, bitte!

Woran ich mich erinnern will:
Wie groß meine Küche eigentlich ist

What I did today that could matter a year from now:
Rausgehen.
Entscheidungen treffen.

Was wichtig war:
Sonne.
Aufräumen.
Platz schaffen.
Ausmisten.

Begegnungsnotizen:
H (Haushaltsmitglied).
Passanten auf der Straße, viele mit Maske, aber die meisten tun sich nach wie vor mit Abstand schwer. Ich dei ganze Zeit mit Maske.
Kunden und Personal im Supermarkt, die Kunden mit Maske und Abstand, Personal in den Gängen mit Maske und wenig Abstand, die anderen hinter Spuckschutz.






Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..