Vorabbemerkung
Diese Wesbite ist eine kostenlose wordpress.com Webseite. Dadurch habe ich nur begrenzt Einfluss auf datenschutzfreundliche Einstellungen. Es gelten hier also grundsätzlich die Datenschutzbestimmungen von WordPress.com: https://automattic.com/privacy/.
Ich nutze keine Zusatzfunktionen, die zu einer über die Grundfunktionen von WordPress.com hinausgehenden Datenerhebung und -verarbeitung führen und behandele alle personenbezogenen Daten vertraulich und im Rahmen der Möglichkeiten von WordPress.com entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Website ist aktuell nur eingeschränkt ohne Erhebung personenbezogener Daten möglich. Ihre IP-Adresse wird von wordpress.com vermutlich immer erhoben. Sofern auf meiner Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Ob wordpress.com diese Daten ohne Deine ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergibt, kann ich nicht kontrollieren.
Wer ganz sicher gehen möchte, gibt nirgends auf meiner Seite seinen realen Namen oder E-Mail-Adresse an.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot von wordpress.com nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von wordpress.com verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es wordpress.com, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. wordpress.com hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Server-Log-Dateien
wordpress.com erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Ob WordPress.com diese Daten mit anderen Datenquellen zusammenführt, kann ich nicht beurteilen.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Sind Sie bei wordpress.com eingeloggt, wird der Kommentar mit Ihren wordpress.com-Konto verknüpft.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung oder als registrierter und eingeloggter wordpress.com-Benutzer Kommentare abonnieren. Falls Sie kein wordpress.com-Benutzer sind, erhalten Sie eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Soziale Medien
wordpress.com stellt Möglichkeiten zur Verfügung, einzelne Beiträge in sozialen Medien (z.B. Facebook, Twitter) oder mit anderen wordpress.com-Nutzern zu teilen. Inwieweit hierbei Daten an diese Netzwerke übertragen werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Automattic, dem betreiber von wordpress.com: https://automattic.com/privacy/.
WordPress Stats
Standardmäßig setzt wordpress.com das Analyse-Tool WordPress Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Da ich nur Auskunft zu den Daten geben kann, die ich selber erhoben und gespeichert habe, sind meine Möglichkeiten begrenzt. Sie können sich trotzdem jederzeit an mich wenden: annamathilde@gmx.de
Wie weit ich Ihr Recht auf Auskunft, Löschung und Sperrung jedoch umsetzen kann, hängt sehr stark von wordpress.com ab. Ich kann Sie über Ihre Kommentare informieren und diese löschen, falls gewünscht. Für alle anderen Daten müssten Sie sich an wordpress.com selbst wenden. Die Datenschutzerklärung von wordpress.com finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/