Anna denkt nach, Anna schreibt, Miniaturen

Blockaden im Kopf

11. Februar 2020. Dienstag. Freies Aufwachen führt zu halb sechs. Fühlt sich aber ok an, also alles schön.

Große Unlust, was bezahlte Projektarbeit angeht. Was ist das denn nur? Generell bin ich gar nicht unmotiviert, da sind keine großen Angstbrocken oder schrecklichen Dinge, es ist nur so, dass mein Kopf total zumacht, sobald ich Programme starte und Dateien öffne. Dicht. Blockade. Nichts. Dunkelheit. Leere. Stop. No trespassing.

Ich zwinge mich und pogrammiere knapp zwei Stunden an einem kleinen Projekt herum, weil die Kundin schon mal nachfragt; so habe ich etwas zum Zeigen.

Dann bin ich sehr müde, lese etwas, döse auch mal kurz ein.
Danach „zum Wachwerden“ und „nur mal kurz“ eine kleine historische Recherche. Zack, sind anderthalb Stunden rum.
Der Kopf will schon was machen, nur nicht das, was er soll.

Kleine Yoga-Session, danach fühle ich mich sehr gut und aufrecht und rein.  Esse etwas Müsli und Mango.
Dann werde ich wieder sehr, sehr müde – und sehr, sehr hungrig. Esse also noch viel Schokolade, ein Stück Kuchen, drei Knäckebrote mit Frischkäse und eine Packung Hummus. Danach geht es halbwegs. Lese und höre etwas im Internet herum, spiele, lege mich hin, dösele nochmal ein, stehe wieder auf und recherchiere noch ein wenig mit meinen Geschichtssachen.
Dann wieder ins Bett, lesen, dösen.

Um halb acht kommt H., ihm geht es nicht gut heute, er hat Bauchschmerzen. Bei ihm eigentlich immer ein Zeichen von Stress, für mich ein Trigger für Verlustängste. Und gerade heute bin ich nicht gut im Verständnishaben.

Hoffentlich wird morgen besser.

Woran ich mich erinnern will:
Schlaf, wenn Du müde bist. Es ist besser verbrachte Zeit als sinnloses Herumgedaddel.

What I did today that could matter a year from now:
Yoga.

Was wichtig war:
Yoga.
Ausruhen.
Nachsichtig mit mir selbst sein.
Atmen.

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..